Abschluss des 125-jähriges Gründungsfestes der FFW Katzbach am 21. 11. 2015
Noch einmal trafen sich in der Geiganter Turnhalle alle Akteure des Festes zur Dankabstattung.
Mit einem gemeinsamen Essen aller Beteiligten beendeten die Katzbacher das Jubeljahr 2015.
Wunderbar geschmückte Tische und quirlig bedienende Katzbacher Festmädchen, Schmankerl vom Lifterer Schönthal, die Blasmusik Blechschod’n, sowie der Paten- und Ehrenpatenverein sorgten für einen herrlichen Abschlussabend. Die FFW Sinzendorf und die FFW Geigant wurden zu Beginn unter lang andauerndem Applaus sämtlicher Gäste in die „umgerüstete“ Festhalle hineingespielt.
Nachdem alle vorzüglich gespeist hatten, konnte Festleiter Michael Bücherl als erstes die Begrüßung durchführen. Willkommen geheißen wurden von ihm natürlich vor allem das wiederum schön herausgeputzte Katzbacher Festgefolge, Festmutter Juliane Bauer, Festbraut Ramona Schichl sowie Schirmherr Bürgermeister Markus Ackermann mit seiner Frau Peggy, und last but not least Ehrenschirmherr Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler mit Ehefrau Andrea.
Die ehemalige Festmutter Elisabeth Ederer ließ es sich nicht nehmen und feierte Ihren Geburtstag im Kreise „ihrer“ Wehr und erhielt vom Festleiter einen Blumenstrauß zum Geburtstag überreicht. Bücherl konnte auch die ehemalige Festbraut Martina Peugler und Ehrenkommandant Oskar Reuter in der geselligen Runde begrüßen. Selbstverständlich war auch die Feuerwehrführung vor Ort, also Anton Ruhland KBI a. D., KBM sowie Christian Bauer, sie zeigten damit ihre Verbundenheit zur Jubelwehr Katzbach.
Nun ließ der Festleiter nochmals voller Stolz das glanzvolle Fest Revue passieren und lobte den großen Zusammenhalt sowohl in der Ortschaft als auch aller Wehren, sowie die wunderbare Stimmung während der drei ausgelassenen Festtage in Katzbach. Er betonte, dass alles reibungslos verlief und dass das gute Wetter den Katzbachern Besucherrekorde bescherte, sei in der Verantwortung der beiden Schirmherren Markus Ackermann und Franz Löffler gelegen.
Bürgermeister Ackermann betonte, dass er das Schirmherren-Amt sehr gerne übernommen habe und erinnerte – wie könnte es anders sein – an den speziellen „Katzbacher Gassenhauer“ den die Sinzendorfer Paten-Wehr mehrmals zum Besten gab. Landrat Löffler verließ frühzeitig den Parteitag in München weil er sich, wie er sagte, sehr auf den Katzbacher Abschlussabend gefreut hatte. Er betonte im Besonderen das Engagement im Ehrenamt durch die Jugend, die sich immer mit einbringt, den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft und natürlich auch den Stolz der heimatverbundenen Katzbacher, die so eine gewaltige Aufgabe exzellent gestemmt hatten.
Festmutter Juliane Bauer und Festbraut Ramona Schichl wurden samt dem Festgefolge nochmals sehr umjubelt, sie präsentierten sich ein letztes Mal auf der extra installierten Turnhallen-Bühne. Sämtlichen Mitwirkenden des Festgefolges wurde mit einer gerahmten Bilderzusammenstellung für ihr Engagement gedankt. Sie waren der strahlende Glanz der Katzbacher Wehr und für sämtliche Gäste. Natürlich erhielt auch der Geiganter Pfarrer Pater Johnson für die feierliche Gestaltung der Fahrzeugweihe und des Festgottesdienstes ein kleines Präsent.
Letztlich kamen dann der Patenverein FFW Sinzendorf und der Ehrenpatenverein FFW Geigant auf die Bühne. Sie waren grandios und vor allem authentisch mit vielen stimmungsvollen Überraschungen beim Fest dabei. Unvergesslich wird dabei der Song „Vollgas durchs Garagentor“ bleiben. Sie erhielten als kleines Dankeschön jeweils eine aktuelle Luftaufnahme der ehemaligen Katzbacher Gemeinde, die Claus Wietek aus Geigant zur Verfügung gestellt hat.
Aber auch die Paten hatten zum Abschluss für die Katzbacher eine tolle Überraschung parat:
Sie nahmen im Tonstudio das Lied „Vollgas durchs Garagentor“ auf, dichteten weitere Strophen hinzu und übergaben den Katzbachern die „Goldene CD“, wobei sie in der Turnhalle – wie könnte es anders sein – diese Uraufführung sangen.
Festleiter Bücherl betonte nochmals zum Schluss, dass ohne so eine Gemeinschaftsleistung ein derartiges Fest nicht durchführbar gewesen wäre. Angefangen von den Grundstückseigentümern bis hin zu den vielen örtlichen Helfern zum Aufbau, Kuchenbacken, Blumenschmuck, Festschriftgestaltung und vieles mehr verlief immer alles sehr harmonisch.
FFW Vorstand Schichl überreichte schlussendlich dem Festleiter dessen eigenes Konterfei in Holz gelasert mit der Bemerkung, wenn es ihn nicht gäbe, dann müsste man ihn schaffen. Er bezeichnete Michael Bücherl als den geborenen Festleiter und beschloss damit den offiziellen Teil der Schluss Veranstaltung mit großem Dank an Bücherl. Bis weit in den Sonntag hinein wurde gemeinsam bei guter Musik und süffigem Rhaner-Bier gefeiert.
© by Josef Ederer Katzbach 33, Dez. 2015