Das Festbier wurde vom Festausschuss und Schirmherrn Bürgermeister Ackermann getestet und hat bestanden Die Segnung des neuen Löschfahrzeuges bei der Feuerwehr Katzbach bei Geigant kann starten.
Vom 20. – 22. 6. 2015 feiert die Katzbacher Wehr ihr 125-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wird die feierliche kirchliche Segnung des neuen Fahrzeuges durchgeführt. Die Feuerwehr lädt dazu alle Vereine und die Bevölkerung ein. Für das dreitägige Fest haben die Veranstalter nun das Festbier beim Rhanerbräu getestet.
Dr. Alois Plössl, der Chef des Brauhaues in Rhan hatte die Mitglieder des Festausschusses der Katzbacher Wehr zur Bierprobe mit Leberkäs und Brezen in seine Brauerei geladen. Ganz besonders freute er sich über das Kommen und die Gemeinsamkeit der Katzbacher mit dem Patenverein FFW Sinzendorf und dem Ehrenpatenverein FFW Geigant sowie dem Schirmherrn Bürgermeister Markus Ackermann aus Waldmünchen. Plössl nannte diese Gemeinschaft bei einer Bierprobe ein Novum in seinem Haus. Er und seine Frau bedankten sich für die Ehre, dass sie, wie bereits bei mehreren Katzbacher Festen zuvor, das Festbier liefern dürfen.
Dr. Plössl sprach von einem besonderen Festbier, das Farbe und Stoff hat und entsprechend süffig ist. Er ließ es sich nicht nehmen, die Katzbacher, Sinzendorfer und Geiganter während einer 1 ½ stündigen Führung persönlich über die Kunst des Bierbrauens zu informieren und ihnen zu zeigen, wie die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Von den Qualitätsrohstoffen Gerste, Hopfen und Malz bis hin zum fertigen bayerischen Nationalgetränk ist viel zu beachten und äußerst hygienisch zu arbeiten, damit die Konsumenten dauerhaft von der guten Qualität des Gebräues profitieren und das Lebensmittel Bier in Bayern als Kulturgut weiterhin seinen guten Namen behält. Die Katzbacher staunten nicht schlecht über die hochmodernen Sud-Anlagen und die Abfüllmaschinerie, die rechnergesteuert eine gleichbleibende Qualität bei ca. 20 verschiedenen Biersorten gewährleistet. Auch über die vielen unterschiedlichen Biersorten wusste er den Katzbachern viel Wissen zu vermitteln. Dem nicht genug: Während des Rundgangs machte der Manager immer wieder auch auf die geschichtliche Entwicklung aufmerksam und konnte den Besuchern die Rhanerbrauerei als eine der ältesten Brauereien im süddeutschen Raum vorstellen.
von links: Gisela Schichl, Josef Ederer, Michael Bücherl, Stefan Feiner, Herbert Schichl, Maria Deml, Juliane Bauer, Ernestine Dirscherl, Ramona Schichl, Dr. Alois Plößl, Christian Deml, Georg Streck, Christian Bauer, Michael Dirscherl, Markus Ackermann
Der Schirmherr und Bürgermeister Markus Ackermann gratulierte zur Auswahl dieses Festbieres. „Ich freue mich sehr auf diesen Katzbacher event“ sagte er. „Sowohl die Stadt Waldmünchen als auch die Feuerwehr haben dazu das ihrige geleistet“, damit sie künftig mit einer besseren Ausstattung ihren Hilfeverpflichtungen nachkommen können meinte er. Ackermann dankte dem Kommandanten Christian Bauer mit seiner Vorstandschaft und dem Festausschuss. Sie alle haben sich mit den Vorbereitungsarbeiten für das Fest „richtig reingekniet“. Er würdigte natürlich auch die große Beteiligung der Feuerwehr an den Kosten für das neue Fahrzeug. Er betonte auch, dass die Katzbacher Wehr ungemein wichtig wäre für die funktionierende Dorfgemeinschaft mit seinen Weilern Eschlmais, Bonholz, Häuslarn, Kühnried, Rosshof und Sandwiese. Er wünschte der Wehr ein in allen Bereichen gelingendes Gründungsfest.
Der Feuerwehrvorsitzende Herbert Schichl und der Festleiter Michael Bücherl bedankten sich Namens der Katzbacher Wehr bei der Rhanerbrauerei für die Einladung zur Bierprobe und die hervorragende Verköstigung sowie die reibungslose Bewirtung und die sehr informative Betriebsbesichtigung. Dem Brauereichef Dr. Plössl war es vorbehalten, das Fassl Festbier zur Probe anzuzapfen. Er kredenzte die ersten frisch gezapften Biere der Festmutter Juliane Bauer und der Festbraut Ramona Schichl. .
Natürlich wies Festleiter Bücherl zum Abschluss noch auf das folgende tolle Festprogramm für die Besucher hin. Mit einem dreifachen Prosit wurde gemeinsam auf das bevorstehende Fest angestoßen.
© by Josef Ederer Katzbach 33, Juni 2015