FFW besucht Landsmannschaft in München

FFW Katzbach besucht das 90-jährige Gründungsfest der Gleißenberger und Rötzer Landsmannschaft in München.

Mit dem Bus fuhren 25 Mitglieder der Katzbacher Wehr am Sonntag den 24. 4. 2016 früh nach München, um den Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum der beiden Landsmannschaften beizuwohnen. 

Gemeinsam wurde in der barocken Heilig-Geist Kirche, also zwischen Marienplatz und Viktualienmarkt der festliche Jubiläumsgottesdienst besucht. Das Gotteshaus wurde im letzten Krieg fast völlig zerstört und wieder originalgetreu aufgebaut. Etliche Fahnenabordnungen sowie zwei Solosängerinnen der Landsmannschaften bereicherten das feierliche Hochamt. Die Freude war groß, dass die Bande zur ehemaligen Heimat auch noch nach 90 Jahren mit Leben erfüllt werden konnten.

Die Vorsitzenden sowohl der Gleißenberger Landsmannschaft Alois Ruhland, der aus Eschlmais stammt und seit seiner Jugendzeit in der bayerischen Landeshauptstatt lebt, als auch Dieter Ganzenmüller von der Landsmannschaft Rötz konnten die Abordnungen der Rötzer, der Gleißenberger, und der Katzbacher Besucher neben den eigenen Vereinsmitgliedern im Festsaal des Münchner Hofbräuhauses nach dem Gottesdienst herzlich willkommen heißen. Zweiter Bürgermeister Wolfgang Spießl aus Rötz sowie der Stadtrat Otto Seidl aus der Landeshauptstadt sprachen als Ehrengäste die Grußworte. FFW Vorstand Schichl überreichte Ruhland, dem großen Förderer der örtlichen Wehr zur Feier des Tages eine Katzbacher Ortschronik, sowie ein Steingut-Bierkrügl mit dem Katzbacher Wappen und bedankte sich für die Einladung. Der Gleißenberger Feuerwehrvorstand Simon überreichte Alois Ruhland die über 500-seitige Gleißenberger Häuserchronik von Johann Haimerl. Zweiter Bürgermeister Spießl konnte Herrn Ganzenmüller eine Fotoansicht der Rötzer Stadt für seine Landsmannschaft als Dankeschön für die Einladung in die Hand drücken.

Die Abordnung der Katzbacher im großen Saal des Münchner Hofbräuhauses

Die Gleißenberger überraschten mit den inzwischen berühmten Rockplattlern die Gäste im Hofbräuhaus. Oberpfälzische Volksmusik dargeboten von der Heibod´n Musi unter Leitung von Jürgen Lössl, von den 4 samma aus Neukirchen b. Hl. Blut, den Dorfmusikanten aus Gleißenberg unter Leitung von Hans Höcherl bereicherten die Jubiläumsveranstaltung mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm.

FFW Vorstand übergibt an den Förderer Alois Ruhland die Ortschronik und ein Katzbacher Bierkrügl

Bis in die späten Nachmittagsstunden hinein herrschte im Saal des Münchner Hofbräuhauses eine super Stimmung. Zum Ende der Veranstaltung wurde noch das „Schwarzwihrberglied“ gemeinsam gesungen, bevor es mit 3 Bussen wieder zurück in die Heimat nach Rötz, Gleißenberg und Katzbach ging. Siehe dazu auch dieZeitungsberichte in der Bayerwald-Echo vom Freitag den 29. 4. 2016 Seite 35 und in der Chamer Zeitung v. 30. 4. 2016 Seite 47

© by Josef Ederer Katzbach 33, April 2016

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.