Katzbacher Wehr feiert 125. Geburtstag und die Segnung des neuen Löschfahrzeuges. Im Festzelt super Stimmung am ersten Festabend, Auftakt der Superlative.
Bis ins Kleinste organisiert, absolut innovativ und mit viel Herzblut ist der Festauftakt der Katzbacher Jubelwehr am Samstagabend vonstattengegangen. Tolle schöne Facetten boten trotz der vielfachen Regenschauer bereits das Einholen der Festbraut Ramona Schichl der Festmutter Juliane Bauer, des Paten- und Ehrenpatenvereins sowie des Schirmherrn Bürgermeister Markus Ackermann.
Ob es nun der Blumenstrauß war, den der Festleiter der Festmutter und der Festbraut überreichte, der Sektempfang und das Kaffeetrinken, das vor dem Wohnhaus der Festbraut Ramona Schichl ausgerichtet wurde, die schmackhaften Häppchen der Festmutter Juliane Bauer, serviert von ihrem „Festmutter-Fanclub“die tollen Gedichte, die von den beiden Festdamen Kerstin und Anette Wagner vorgetragen wurden, oder der lange Marsch mit der Blaskapelle „Da Blechschon“ zur Abholung der FFW Sinzendorf und FFW Geigant von der Sandwiese nach Katzbach – Der Festauftakt gelang bestens.
Alle Gäste der Umgebung und die Dorfbevölkerung sowie Schirmherr Markus Ackermann zogen gemeinsam mit der ehemaligen Festmutter Elisabeth Ederer, der ehemaligen Festbraut Martina Poigler, und last but not least dem ehemaligen Festleiter Egid Bauer vom Katzbacher Maibaum ins Festzelt am Sportplatz ein. Selbstverständlich ließ es sich auch der Katzbacher Ehrenkommandant Oskar Reuter sowie der Alt-Bürgermeister Josef Wutz nicht nehmen, den Beginn der Feierlichkeiten mit zu begleiten. Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler mit Gattin gesellten sich natürlich dazu. Zuvor bekam Michael Bücherl von der Festbraut noch eine „Festleiterplakette“ an die Uniform geheftet. Schirmherr und Bürgermeister Markus Ackermann zapfte nach dem Eintreffen im schön geschmückten Festzelt das erste Fass Rhaner-Festbier an und alle Honoratioren stießen auf gutes Gelingen und drei festliche und freundschaftliche Tage in Katzbach an.
Die Blaskapelle „Waidler-Power“ heizte schon an diesem ersten Festabend die Stimmung im vollen Festzelt gehörig an. Gar nicht lange dauerte es und viele standen auf den Bierbänken, allen voran die Jubelwehr mit dem Patenverein FFW Sinzendorf und dem Ehrenpatenverein FFW Geigant. Super engagierte Feuerwehrler, gut gelaunte Gastvereine und eine einmalige „Löschbar“ in der Stellhalle des Feuerwehrhauses ließen schon am ersten Fest-Samstag auf wunderschöne Festtage in Katzbach hoffen. Die tolle Gestaltung der Bar haben die Feuerwehrkameraden unter der Anleitung von Stefan Feiner, Daniel Schichl und Zimmerermeister Stefan Zisler dankenswerterweise übernommen.
© by Josef Ederer Katzbach 33, Juli 2015