Generalversammlung der FFW Katzbach für das Vereinsjahr 2024.
Am Freitag, den 31.01.2025, lud die Feuerwehr Katzbach die Bevölkerung zur turnusmäßigen Generalversammlung ein. Neben zahlreichen Mitgliedern der Wehr folgten Bürgermeister Ackermann und KBM Benjamin Wachter dem Ruf und fanden sich im hiesigen Feuerwehrhaus ein. Dort begann Vorsitzender Stefan Zisler wie üblich mit der Präsentation der Tagesordnung.
Nach dem Totengedenken wusste Vereinsvorstand Zisler in seinem Jahresbericht für das vergangene Jahr 2024 wieder über eine große Anzahl von Vereinsaktivitäten zu berichten. So musste, überschattet vom tragischen Unfalltod eines(weg) des Kameraden Karl Bindl, der Feuerwehrball ausfallen. Die Rosenmontags Gaudi der FFW Geigant wurde mit einer kleinen Abordnung besucht und auch beim Bockbierfest in Döfering war die Feuerwehr wieder stark vertreten. Der Verein konnte auf ein rundum gelungenes Jahr zurückblicken und Zisler bedankte sich bei allen Mithelfern sowie für die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Sportgemeinschaft.
Nach dem Vorstand war Kommandant Daniel Schichl an der Reihe mit seinem Bericht. Neben zahlreichen Technischen Hilfeleistungen und Bränden, blieb in 2024 vor allem der Hochwassereinsatz in Katzbach im Gedächtnis. Hier zeigte der beschauliche Katzbach, wie schnell dieser über die Ufer treten kann(raus) und Hab und Gut bedrohen kann. Die Ausbildung kam auch wieder nicht zu kurz wie Schichl berichten konnte. Zahlreiche Feuerwehrkameraden konnten auf verschiedenste Lehrgänge geschickt werden. Im Südtirol zeigte die Katzbacher Truppe wieder was in ihr steckte. Schichl bedankte sich bei allen Aktiven der Wehr für die vorbildliche Zusammenarbeit(raus), statt dessen Mitarbeit.
Der Bericht des Jugendwartes lies darauf hin nicht lange auf sich warten. Wie die letzten Jahre zeichnete sich(raus) Claus-Peter Rückerl dafür verantwortlich und konnte von zahlreichen Unternehmungen zur Freizeitgestaltung berichten. Beispiele: die Besichtigung der Rettungswache in Furth im Wald oder ein Ausflug zum Bowling. Auch die Ausbildung kam hierbei nicht zu kurz.
Schließlich legte Kassier Christian Nachreiner noch Rechenschaft ab und konnte einen Zuwachs des Kassenbestandes vorweisen. Nachdem die Kassenprüfer Michael Bücherl und Michael Schneider dem Kassier eine einwandfreie Buchführung bestätigt hatten, konnte die Versammlung dem Kassier Entlastung erteilen.
Als Höhepunkt der Veranstaltung durfte Vorstand Stefan Zisler sowie SG-Vorstand Anton Gruber, den Kameraden Egid Bauer für seine langjährige Tätigkeit als gute Seele des Vereinsheims in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. In einer Laudatio zu seinen Ehren konnte Zisler zahlreiche Stationen rund um ihn und sein Wirken in Verein und Dorf nennen. Sichtlich gerührt nahm Bauer ein(raus) kleine Präsente der beiden Vorstände entgegen und bedankte sich bei ihnen.
von links: Anton Gruber, SG Vorsitzender, Egid Bauer, Stefan Zisler, FFW Vorsitzender
Bürgermeister Ackermann zeigte sich bei seinem Grußwort erfreut über die zahlreiche Teilnahme an der Generalversammlung sowie über das aktive Vereins(raus) Vereinsleben erfreut(raus). In der aktuell unruhigen Zeit sei das Vereins-Leben Vereinsleben ein wichtiger Aspekt um die Gesellschaft lebendig zu halten. Besonders hob Ackermann die aktiven Mitglieder hervor, da diese sich auch an internationalen Wettbewerben beteiligen und dies mit gelungenen Vereinsausflügen kombinieren. Er betonte wie wichtig die Jugendarbeit für die Vereine ist und konnte der Wehr hier nur beste Arbeit bestätigen.
Als letzter im Bunde berichtete Kreisbrandmeister Benjamin Wachter auf Kreisebene vom letzten Jahr. Auch dieser zeigte sich sehr zufrieden mit den Feuerwehren und ihren Leistungen.
Abschließend konnte somit ein sehr positives Fazit zum vergangenen Vereinsjahr gezogen werden und damit gingen die Teilnehmer der Veranstaltung zum gemütlichen Teil über.
(Fotos Stefan Feiner)
© by Stefan Feiner, Häuslarn 1, 93449 Geigant im Febr. 2025